Anzahl geförderter Teams
Bew. Fördervolumen seit 2018
Ø Förderungen pro Jahr
Stand: 31.12.2022
Mit dem Förderprogramm InnoFounder unterstützen wir ambitionierte Gründer*innen und Gründungsteams in der Vorgründungs- und Gründungsphase durch einen pauschalen personenbezogenen Zuschuss zur Finanzierung von Lebensunterhalt und mit dem Gründungsvorhaben verbundenen Kosten. Gefördert werden innovative Startups aller Branchen.
Was muss euer Startup für die Bewerbung bei uns mitbringen?
Innovatives Konzept mit klarer Abgrenzung vom Wettbewerb
Kleines Unternehmen, Alter kleiner ein Jahr
Unternehmenssitz
(zukünftig) Hamburg. Bei natürlichen Personen Wohnsitz Hamburg
Überzeugende
Persönlichkeiten mit
starkem Business Case
Im Fokus des Förderprogramms stehen insbesondere neuartige, digitale Gründungsvorhaben z.B. aus dem Medien- und Content-Bereich. Geschäftsmodelle, die zusätzlich die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verfolgen (Impact Startups), sind ausdrücklich erwünscht. Gefördert werden natürliche Personen oder eine rechtsfähige Personengesellschaft (z.B. GbR), sofern sie die Geschäftstätigkeit noch nicht aufgenommen haben bzw. diese weniger als ein Jahr Bestand hat, und juristische Personen, die weniger als ein Jahr bestehen. Bei juristischen Personen gilt der Eintrag in das Handelsregister. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess findet ihr unten auf der Homepage. Ihr seid ein Startup aus dem Bereich FinTech? Dann meldet euch direkt bei unseren Kolleg*innen vom InnoFinTech Programm.
Was bietet euch die InnoFounder-Förderung?
Personenbezogene Zuschussförderung bis zu 75.000 €
Vernetzung in einem der
größten Startup Netzwerke Hamburgs
Consulting zum
Geschäftsmodell während der Antragstellung
Pitch-Training während der Antragstellung
Die Höhe der Zuwendung beträgt pro Person pauschal 2.500 €/Monat bei Vollzeittätigkeit. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss für einen Zeitraum von maximal 18 Monaten gewährt. Der Maximalbetrag pro Gründung beträgt 75.000 €. Je Gründerteam werden maximal drei Personen gefördert. Mit dem pauschalen personengebundenen Zuschuss können der Lebensunterhalt und alle mit dem Gründungsvorhaben verbundenen Kosten finanziert werden. Primär sollen Gründungsteams gefördert werden, die Förderung von Einzelgründer*innen ist jedoch grundsätzlich ebenfalls möglich. Die Förderprogramme InnoFounder und InnoRampUp sind nicht kombinierbar. Als Startup könnt ihr entweder das eine oder das andere Programm durchlaufen. Im Anschluss an das jeweilige Förderprogramm besteht ggf. die Möglichkeit, sich für Venture Capital aus dem Innovationsstarter Fonds zu bewerben.
Wie genau verläuft der Bewerbungsprozess?
Ihr schickt uns ein
aussagekräftiges Pitch Deck und die ausgefüllte Projektbeschreibung eures Startups zu
Wenn ihr zu InnoFounder passend scheint, laden wir euch zu einem Pitch-
Termin ein
Überzeugt ihr im Pitch-
Termin, gehen wir mit euch in die Antragserstellung
Ihr reicht den Förderantrag (inkl. Projektskizze und Pitch Deck) für den
Vergabeausschuss ein
Ihr stellt euch einer Q&A
in einer unserer Vergabeausschuss-Sitzungen
Ihr erhaltet direkt nach der Ausschuss-Sitzung die Information, ob ihr
gefördert werden sollt
Zum Zeitpunkt der Antragseinreichung (Schritt 4.) darf euer Startup nicht älter als 1 Jahr sein. Plant daher bitte ausreichend Zeit im Vorfeld der Bewerbung ein. In der Regel dauert der gesamte Prozess ungefähr zwölf Wochen. Der InnoFounder-Vergabeausschuss tagt ungefähr alle acht Wochen. Vertreten sind darin die Behörde für Wirtschaft und Innovation, die Bürgschaftsbank Hamburg, Hamburg Invest, die Universität Hamburg, TuTech Innovation, die Handelskammer Hamburg, der Next Media Accelerator (NMA.vc), nextMedia.Hamburg, Hamburg Startups und die Impacct GmbH. Sofern der Ausschuss entscheidet, dass ihr gefördert werden sollt, erfolgt die anschließende Ausstellung des Förderbescheids und die Auszahlung der Fördermittel durch die IFB Hamburg.
Welche Informationen sollte euer aussagekräftiges Pitch Deck beinhalten?
Die Beschreibung des
vorhandenen Problems
Die Beschreibung
eurer Lösung
Die technischen, inhaltlichen oder prozessualen Details eurer Innovation
Eure Zielkunden und den Nutzen (Mehrwert), den ihr ihnen bietet
Eure stärksten
Wettbewerber und die Abgrenzung zu diesen
Die Größe und das
zukünftige Potential des Marktes, auf dem ihr euch positionieren wollt
Euer Ertragsmodell, den Finanzbedarf und die Fördermittel-Verwendung
Eure
Markteintrittsstrategie
Mögliche bisherigen
Erfolge und die zukünftige Roadmap
Eine Beschreibung von euch als Gründerteam oder dir als Einzelperson
Das Pitch Deck (max. 20 Slides) und die vollständig ausgefüllte Projektbeschreibung (max. fünf Seiten, Vorlage s. Download) schickt ihr bitte an folgende Mail-Adresse: innofounder@innovationsstarter.com. Ob auf Deutsch oder Englisch spielt dabei keine Rolle. Solltet ihr darüber hinaus noch Fragen haben, schaut gerne in die InnoFounder FAQs und die Förderrichtlinie. Bestehen auch danach noch Fragen, zögert nicht und ruft uns an.
Ansprechpartner

Programm-Manager/Leiter Förderprogramme
Jan Hillmer
+49 40 6579 8059 ‑96